von Anita Schäfer

Spendenübergabe an die „Stadtwaldkids“

Spenden auch für Sonderwünsche

Die Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“ hatten von der Kreissparkasse Düsseldorf einen Spendenbetrag aus den Überschüssen des Prämiensparens über 1.530 Euro bekommen. Diesen Betrag spenden die „Aulen Mettmanner“ mit 1.000 Euro an die „Mettmanner Tafel“ und 530 Euro an die „Stadtwaldkids“.
Spende Stadtwaldkids Dirk Herrmann 12 09 2023

 

Der Vorsitzende Friedhelm Kückels und Anita Schäfer besuchten am 12. September  Axel Meven von der städtischen Jugendförderung und seine Mitarbeiterin Seraphine Börger im Mehrgenerationenhaus. Beide waren hoch erfreut, mit dieser Spende hatten sie nicht gerechnet, obwohl die von Frau Börger und ihren Helfern sehr einfühlsame Betreuung der Stadtwaldkids nur dann durchgeführt werden kann, wenn genügend Spendengelder vorhanden sind. Die Stadt stellt keine Mittel mehr zur Verfügung. Im Stadtwald werden regelmäßig naturpädagogische offene Freizeitangebote für Kinder von 6-12 Jahren (Jüngere in Begleitung eines Erwachsenen) kostenlos angeboten. Zwei pädagogisch geschulte Honorarkräfte führen diese Veranstaltungen durch. Mit Spendengeldern können auch Spezialisten wie Imker mit Bienenstock, Wildkräuter Experten oder Falkner eingeladen werden. Eintrittsgelder für Museumsbesuche oder Familienausflüge in den Sommerferien für Kinder, die nicht verreisen können, werden ebenfalls durch Spendengelder finanziert. Aber glücklicherweise haben die Stadtwaldkids scheinbar viele Freunde, bis jetzt konnten die Angebote für die Kids immer durchgeführt werden. „Der Natur auf der Spur“ ist ein Kooperationsprojekt von der städtischen Jugendförderung und der Bürger- und Heimatvereinigung „Aule Mettmanner“. Mitglieder unseres Vereins beteiligen sich aktiv an verschiedenen Veranstaltungen, sodass ein Miteinander von Jung und Alt gefördert wird und junge Familien aufmerksam werden auf unsere Vereinsaktivitäten und vielleicht als Neumitglieder gewonnen werden können.

Abschließend haben wir uns bei Axel Meven und besonders bei Seraphine Börger für die naturpädagogische Arbeit mit Kindern bedankt.  

   
© Mettmann-TV
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.