Weiher-Wiesen-Wald Hessenreuther Wald 2010 von Heinz Frank
Weiher-Wiesen-Wald 2010 von Heinz Frank
Der Hessenreuther Wald ist eines der noch wenigen großen zusammenhängenden und naturnahen Waldgebiete Nordostbayerns. Er ist Auswilderungsgebiet des Habichtskauzes. Zudem sind seltene Vogelarten wie Schwarzstorch, Rotmilan, Baumfalke, Seeadler sowie diverse Fledermausarten dort beheimatet. Hier befindet sich außerdem einer von nur sechs süddeutschen Brutplätzen des bundes- und europaweit gefährdeten Fischadlers.Das Gebiet ist dünn besiedelt mit kleineren Ortschaften. Die Wälder liegen in einer Höhe von ca. 500–600 Meter ü. NN. Die Landschaft ist außerdem geprägt von Felsformationen mit Blockhalden, Wiesen, kleinen Waldbächen, sowie stehenden Gewässern und vereinzelt auch moorigen Flächen. Ein Film von Heinz Frank
Die vier Jahreszeiten 2010
Im Wandel der Zeit: "Die vier Jahreszeiten" 2010
Der Hessenreuther Wald ist eines der noch wenigen großen zusammenhängenden und naturnahen Waldgebiete Nordostbayerns. Er ist Auswilderungsgebiet des Habichtskauzes. Zudem sind seltene Vogelarten wie Schwarzstorch, Rotmilan, Baumfalke, Seeadler sowie diverse Fledermausarten dort beheimatet. Hier befindet sich außerdem einer von nur sechs süddeutschen Brutplätzen des bundes- und europaweit gefährdeten Fischadlers.Das Gebiet ist dünn besiedelt mit kleineren Ortschaften. Die Wälder liegen in einer Höhe von ca. 500–600 Meter ü. NN. Die Landschaft ist außerdem geprägt von Felsformationen mit Blockhalden, Wiesen, kleinen Waldbächen, sowie stehenden Gewässern und vereinzelt auch moorigen Flächen. Ein Film von Ulrich Bergmann sen. & Günter Dräbert Bildmaterial von Heinz Frank
"500 mal am Tag" Kohlmeisen bei der Brut 2005
Blaumeisen gehören neben den etwas größeren Kohlmeisen zu den häufigsten Brutvögeln in Deutschland. Auch in der Stadt fühlen sich die vorwitzigen Singvögel ausgesprochen wohl. Erfahren Sie hier mehr über die Brut der lebhaften Blaumeisen.
"Tiere,Träume, Totholzbäume" Hessenreuther-Staatsforst 2009
Tiere,Träume, Totholzbäume 2009
Der Hessenreuther Wald ist eines der noch wenigen großen zusammenhängenden und naturnahen Waldgebiete Nordostbayerns. Er ist Auswilderungsgebiet des Habichtskauzes. Zudem sind seltene Vogelarten wie Schwarzstorch, Rotmilan, Baumfalke, Seeadler sowie diverse Fledermausarten dort beheimatet. Hier befindet sich außerdem einer von nur sechs süddeutschen Brutplätzen des bundes- und europaweit gefährdeten Fischadlers.Das Gebiet ist dünn besiedelt mit kleineren Ortschaften. Die Wälder liegen in einer Höhe von ca. 500–600 Meter ü. NN. Die Landschaft ist außerdem geprägt von Felsformationen mit Blockhalden, Wiesen, kleinen Waldbächen, sowie stehenden Gewässern und vereinzelt auch moorigen Flächen. Ein Film von Heinz Frank
"Finchen und Karlchen" auf dem Goldbergerteich 2005
"Finchen und Karlchen" auf dem Goldbergerteich in Mettmann 2005 ein 13 Minuten langer Bericht von zwei Blässhühnern auf dem Goldberger Teich.
Kamera, Ton und Schnitt: Ernst Schultze
3. Preis beim Landeswettbewerb im Frühjahr 2005 - Bronzemedaille beim Bundesfilmfestival Tiere- und Naturfilm - Auszeichnung bei den Dortmunder Filmtagen 2005